Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Therapiesystem mit dem Ziel, durch verschiedene Therapieformen körpereigene Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit sanften Techniken werden Dysfunktionen gelöst und alle Körpersysteme in Balance gebracht.
Parietale Techniken
Das parietale System umfasst den Bewegungsapparat mit allen Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven. Bei der Untersuchung wird in erster Linie nach Bewegungseinschränkungen bzw. sogenannten Dysfunktionen gesucht. Bei der Behandlung werden unter anderem Muskelverspannungen und Wirbelblockaden gelöst und eingeschränkte Gelenkbeweglichkeiten verbessert.
Craniosacrale Techniken
Das craniosacrale System beinhaltet den Schädel auf der einen Seite und das Kreuzbein auf der anderen Seite. Damit ist der Rückenmarkskanal, die Hirn- und Rückenmarkshäute, die Bindegewebshäute und das Nervensystem wichtig für die Behandlung. Diese Techniken kommen hauptsächlich bei psychischen und hormonellen Störungen und bei neurologischen Erkrankungen wie Bandscheibenvorfall und Lähmungen erfolgreich zum Einsatz.
Viscerale Techniken
Das viscerale System umfasst die inneren Organe des Körpers. Untersucht werden die Beweglichkeit und die Eigenbewegung dieser Organe. Einschränkungen der Organe und den dazugehörenden Gefäßsystemen werden durch diese Form der osteopathischen Behandlung positiv beeinflusst. (z.B. Magen und Darmprobleme, Inkontinenz)